© 2025 Fotografie, ROMAN GRUBER - Nonconform Art  Photography


Reise Reportage Fotografie Roman Gruber

Fotografische Reisenotizen aus dem Morgenland. Fotografisches Kolorit, wie aus 1000 und einer (ART DECO) Nacht -


- Art Nouveau, Art Deco und Streamline Moderne in Tunis -


  © 2025 Layout, Gestaltung, Grafik, Text, Fotografie, ROMAN GRUBER - Nonconform Art  Photography


Langfristig ist es mein Ziel, über meine EcoVojage-Repräsentanz auch eigene Fotoreisen für Foto-grafiebegeisterte anzubieten – mit einem besonderen Fokus auf Architekturfotografie. Am Beispiel von Tunis soll etwa eine speziell konzipierte architektonische Stadtführung entstehen, die Foto-graf*innen und Architekturliebhaber gleichermaßen inspiriert.



  © 2025 Layout, Gestaltung, Grafik, Text, Fotografie, ROMAN GRUBER - Nonconform Art  Photography


Tunis, die lebendige Hauptstadt Tunesiens, ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichte, Kultur und Architektur. Geprägt von orientalischem Flair, kolonialem Erbe und moderner Urbanität, zeigt sich die Stadt in ständigem Wandel – besonders seit der tunesischen Revolution 2011, die als Auslöser des Arabischen Frühlings gilt. Die Atmosphäre in Tunis ist seitdem offener, dynamischer, zugleich aber tief mit ihrer bewegten Geschichte verwoben.

Architektonisch beeindruckt Tunis mit einem faszinierenden Mix: Neben osmanischen Palästen und arabischen Moscheen prägen vor allem Gebäude der Belle Époque, des Jugendstils, Art Déco und der Streamline Moderne das Bild der Neustadt. Mit ihren eleganten Fassaden, geschwungenen Linien und klaren geometrischen Formen erzählen sie vom französischen Einfluss vergangener Zeiten. Besonders die Stilrichtungen Art déco und Streamline Moderne haben es mir angetan – ihnen gilt meine persönliche Leidenschaft und mein künstlerischer Fokus. Diese architektonischen Juwelen habe ich im Jahre 2013 mit großer Freude fotografisch festgehalten, um ein oft übersehenes Kapitel des modernen Erbes dieser faszinierenden Stadt sichtbar zu machen.

Schon früh zog Tunis europäische Künstler an: Paul Klee und August Macke und Louis Moilliet reisten 1914 durch das Land und ließen sich von Licht, Farben und lißen sich von maurischer Ornamentik inspirieren – eine Reise, die ihre Werke dauerhaft prägte. Auch Wassily Kandinsky und Gabriele Münter besuchten bereits 1904 das Land und fanden in der nordafrikanischen Kulisse neue kreative Impulse. Tunis bleibt so bis heute ein Ort, der Tradition und Moderne, Orient und Okzident kunstvoll vereint.


Unterwegs von Tunis  nach Tozeur

- Mit der Kamera unterwegs in Tunesien von Tunis über Nabeul, Sfax, Gafsa nach Tozeur -



- Art Deco und Streamline Moderne in Sfax -


  © 2025 Layout, Gestaltung, Grafik, Text, Fotografie, ROMAN GRUBER - Nonconform Art  Photography


Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss, oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.

Kurt Tucholsky (1890 – 1935)